Informationen zu Riesling aus Deutschland

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Berichte zu Riesling Weinen

Château Le Têrtre-Rôtebœuf: The Grand Cru Amphitheatre of Saint-Émilion

Die deutsche Version befindet sich etwas weiter unten…   Saint-Émilion at the end of September. Some vineyards have already been harvested and everywhere you can see hard-working harvesters. After a detour to the Left Bank, we are on our way to the Château Le Tertre Roteboeuf vineyard. This is the heart of the Mitjavile family’s…

Weltklasse Riesling Terroir seit 708 – mit Oliver Spanier unterwegs im Zellertal

(after the German text you will find an English translation for my international readers)   Wie dieses schöne Schild unterhalb von Zell zeigt, wird im Zellertal seit 708 n.Chr. Weinbau betrieben. Damals natürlich noch kein Riesling, denn dieser wird „erst“ seit 600 Jahren in Deutschland angebaut. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war das pittoreske…

Barolo, Barbaresco und Gattinara 2021 – zu Besuch bei Top Winzern

I wrote the following report of my trip to the beautiful Lange in German and then had it translated into English with DeepL. I therefore apologise for individual errors and inaccuracies in the translation. You will also find the German original below. While Barolo and Barbaresco as regions are also known to non-Nebbiolo fans, Gattinara…

Salon Rouge – 2021 – The sky is the limit

Es war beeindruckend, ein kulinarisches Feuerwerk auf sehr hohem Niveau. Ein brillantes Menü,  intelligent zusammengestellt in der Dramaturgie. Einige Gerichte auf 3 Sterne Standard und die Seeforelle und das Reh mit einer Perfektion, wie man sie auf diesem Niveau nur sehr selten erleben kann. Thunfisch zum Start   Seeforelle und Reh   Da merkt man…

Champagner Agrapart – auf den Spuren der Venus

Der Bericht von Giuseppe Lauria und mir erschien im Weinwisser Nr. 12 2018 Agrapart Artikel Olaf Schilling Weinwisser 2018-012

Sonoma Coast – Pinot Noir weltweit – zu Besuch bei Hirsch, Ceritas, Kutch und Cobb Wines

Mein Bericht erschien im Weinwisser Ausgabe Nr. 11 2019 Sonoma Pinot Noir Artikel Olaf Schilling Weinwisser 2019-011

California Dreamin‘ – Cabernet Sauvignon im Napa Valley – zu Besuch bei Harlan, Colgin, Corison, Ridge und Spottswoode

Mein Bericht ist im Weinwisser Nr. 11 2019 erschienen. Napa Valley Artikel Olaf Schilling Weinwisser 2019-011

Auf Entdeckungsreise bei N25 Caviar – Kaviar Produktkunde mit Hermes Gehnen – Beluga & Kaluga

An meine erste Begegnung mit Kaviar vor mehr als 25 Jahren kann ich mich noch gut erinnern. Der Geschmack war salzig, fischig und bitter und ich habe überhaupt nicht verstanden, wie man so etwas geschmacklich gut finden soll. Ich hatte mir auf gut Glück ohne mich auszukennen eine blaue Dose gekauft auf der etwas von…

Salon Rouge by Tohru Nakamura

Tohru Nakamura hat eine neue Wirkungsstätte in München. Er wechselte vom Werneckhof in Schwabing in die Innenstadt und ist jetzt in der Nähe des Marienplatzes in einem historischen Gebäude zu finden. Dabei handelt es sich um Münchens ältestes Bürgerhaus aus dem Jahr 1551/52. Begleitet haben ihn unter anderem die Klaas Zwillinge, die aus der Münchner…

Sparkling Bistro – Jürgen Wolfsgruber 2.0

Der erst 33 Jahre alte Jürgen Wolfsgruber gibt jetzt im Sparkling Bistro wieder Vollgas. Kurz nach Verleihung des ersten Michelin Sterns wurde er durch einen großen Wasserschaden zurück geworfen und dann kam auch noch Corona ins Spiel. Was viele nicht wissen, Jürgen Wolfsgruber war vor dem Umbau „Executive Küchenchef“, Maitre , Servicekraft und Sommelier in…

Sie haben eine Frage oder wollen eine individuelle Beratung? Rufen Sie sofort an!