Weltklasse Riesling Terroir seit 708 – mit Oliver Spanier unterwegs im Zellertal

(after the German text you will find an English translation for my international readers)   Wie dieses schöne Schild unterhalb von Zell zeigt, wird im Zellertal seit 708 n.Chr. Weinbau betrieben. Damals natürlich noch kein Riesling, denn dieser wird „erst“ seit 600 Jahren in Deutschland angebaut. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war das pittoreske…

Salon Rouge – 2021 – The sky is the limit

Es war beeindruckend, ein kulinarisches Feuerwerk auf sehr hohem Niveau. Ein brillantes Menü,  intelligent zusammengestellt in der Dramaturgie. Einige Gerichte auf 3 Sterne Standard und die Seeforelle und das Reh mit einer Perfektion, wie man sie auf diesem Niveau nur sehr selten erleben kann. Thunfisch zum Start   Seeforelle und Reh   Da merkt man…

Inside the „Pinot Noir Matrix“ – Besuch auf dem Weingut von Julian Huber mit Verkostungsnotizen der 2016er Kollektion

In die Rebsorte Pinot Noir habe ich mich nachhaltig verliebt, keine kurzfristige Liaison sondern eine lebenslange Beziehung. Vor einem Jahr war ich in Australien, Neuseeland und Tasmanien und vor 6 Wochen wieder einmal im Burgund und heute bin ich bei Julian Huber in Malterdingen, einem der besten Pinot Noir Erzeuger Deutschlands. Schon auf der Prowein dieses…

Pinot Noir auf der Versteigerung 2017 in Bad Kreuznach – neue Preisdimensionen

Die Schlagzeilen nach der Versteigerung waren mir schon auf der Veranstaltung in der Römerhalle klar. Fast 700 Euro für eine Flasche Morstein „Felix“ Spätburgunder aus dem nicht einfachen Jahrgang 2014.  Dazu ein Riesling Petthenthal GG 2016 aus dem roten Hang für über 300 Euro. Das sind ungewohnte Preisregionen für trockene Weine aus Deutschland. Doch wir reden…